Am Ende des wöchentlichen Markttages gibt es immer eine Versteigerung, an der jeder der Händler einige seiner übrig gebliebenen Waren versteigern lässt. Dabei ist sicherlich das eine oder andere Schnäppchen zu machen.
Im hohen Markt befinden sich folgende Räume:
Vorraum: Stand des Teppichhändlers
Hauptraum: Stände von verschiedenen Händlern (Skulpturen, Keramik, Bücher, Düfte und Öle, Gemälde und Spielzeug), Podest für Versteigerungen
Folgende Händler haben einen Stand am hohen Markt:
Teppichhändler: Garfric Cnyttan, verheiratet, 2 Kinder, Mensch aus Rohan, mittleres Alter, freundlich, bereits ergraut, lange Haare, kein Bart
Keramikhändlerin: Loren Stautigl, Anfang 30, weiblich, Mensch aus dem Breeland, Töpferin, freundlich aber eher ruhig und zurückhaltend, lange, hellbraune Haare
Buchhändler: Fingbert Grünweg, Hobbit, verwitwet, dickbäuchig und kennt gefühlt jedes Buch auswendig, freundlich und erzählt gerne von seiner verstorbenen Frau, adrett gekleidet, gepflegt
Parfümeur: Randol Nisima, älterer Herr aus Gondor, gepflegt aber irgendwie wie ein zerstreuter Professor, der gefühlt in einer anderen Welt lebt, der Welt der Düfte
Maler: Pinto Rotblatt, zerzauster Hobbit mit Scheibtruhe (Schubkarren) aus Stadl (darin transportiert er seine Malsachen), schmuddelig aber nicht ungepflegt, älter, Latzhose mit Farbflecken, eher schweigsam, vor allem, wenn er jemanden nicht mag, der Preis ist oftmals von der Sympathie abhängig
Spielzeugmacher: Egon Holzwurm, Mensch aus dem Breeland, um die 30, Vollbart, lange, blonde Haare, breite Schultern, groß gewachsen aber freundlich und unerwartet „zart“
Skulpturenhändler: Marthin Karlsbach, Mensch aus dem Breeland, rund 50 Sommer alt, durchschnittliche Größe und stämmig, immer sehr gut und gepflegt gekleidet, ein Mann der alten Schule, stets galant