Suthofen

From Rohirrpedia
Die Suthofen

Die Suthofen (Sutcrofts) sind ein Gebiet im Südwesten von Ost-Rohan.

Die größte Ansiedlung in den Suthofen ist Schneegrenze (Snowbourn). In den Suthofen befindet sie außerdem der Stein von Wyrgende (Stone of Wyrgende).

Geographie und Vegetation

Die Suthofen bestehen aus weiten, grünen Grasflächen und fruchtbarem Boden. Die Suthofen eignen sich daher ideal für die Nutzung als Weideland und als Ackerland. Das Gebiet grenzt an den Ostwall, die Norhofen, das Entwasser-Tal und zwei Gebiete von West-Rohan, Königsstatt und die Ostfold.

Ansiedlungen

In den Suthhofen gibt es vier größere Ansiedlungen: Schneegrenze, Garsfeld, Walstow und Hytbold. Des Weiteren befinden sich in den Suthofen zahlreiche Bauernhöfe.

Schneegrenze (Snowbourn)

Schneegrenze ist die größte Ansiedlung in den Suthofen und wurde in den Ruinen einer gondorischen Burg erbaut, die einst als Feste Lothrant bekannt war.

Wappen: Rot mit einem weißen Bündel Weizen und zwei weißen, einzelnen Weizenähren

Regierende Familie:

  • Fastred - Greve der Suthofen, Than von Schneegrenze (Pferd: Framferth)
  • Elflád - Frau von Fastred
  • Folcred - Sohn von Fastred
  • Théodhild - Mutter von Fastred
  • Dagred - Vater von Fastred (verstorben)

Garsfeld

Garsfeld ist die erste Ansiedlung nach der nördlichen Grenze.

Wappen: Rot mit einem weißen Pflug und zwei weißen Weizenähren

Regierende Familie:

  • Gisil - Than von Garsfeld (Bruder von Dagred)
  • Gisling - Sohn von Gisil
  • Déorwine - Sohn von Gisil (verlobt mit der Thanin von Walstow)
  • Lúfe - Tochter von Gisil (Frau von Than Ordlac - verstorben)

Walstow

Wappen: Rot mit einem weißen Berg mit einem Wasserfall

Regierende Familie:

  • Winsig - Thanin von Walstow (verlobt mit Deorwine) - 16 Jahre

Hytbold

Hytbold wurde im Zuge eines Angriffs von Orks niedergebrannt und wird wieder aufgebaut. Es besteht aus verschiedenen Vierteln, in denen Vertreter aus jedem Gebiet von Ost-Rohan zu finden sind.

Umland

  • Bradhof (Bauernhof)
  • Wyrthing (Bauernhof)
  • Èomunds Ende
  • Dagreds Grab

Quellen